Seid ihr auch so traurig, dass das Barcamp schon wieder vorbei ist? Oder habt ihr etwa gar kein Ticket ergattern können? Hier für alle nochmal ein kurzer Twitter-Rückblick auf das Barcamp – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Auch in 2018 laden Christoph Athanas und Jannis Tsalikis, mein Blogger-Kumpan, zum 7. HR-Barcamp in Berlin ein. Die Tickets waren in Minuten vergriffen und so reisen Personaler aus aller Welt in eine Richtung: zum Ellington Hotel.
Auf dem Weg nach #Berlin
Mein erstes Mal #HRBC18 – bin sehr gespannt!— Jessica Lingenfelder (@jaylingen) March 20, 2018
Flug gecancelled! Alternative gesucht und gefunden. Wir sind am Weg!! #hrbc18 @CAthanas @JannisTsalikis @Oltschki @whatchado pic.twitter.com/Ue6yl7iEJo
— Jubin Honarfar (@j_u_b_i_n) March 22, 2018
Und bitte pünktlich sein!
…und wer von Euch war das, @CAthanas @JannisTsalikis? – @YviYippieYeah würde sowas nicht tun, oder?! #HRBC18 #DaKommtManEinmalSpäter pic.twitter.com/tlqbZEVa1z
— Marcus Fischer (@marcusfischer) March 23, 2018
Auch für viele andere haben (fast) anonyme Botschaften auf ihren Namensschildern entdeckt.
Hidden message vom Mandanten auf der Rückseite des Namensschildes zum #HRBC18. 😉 pic.twitter.com/cLx9thquiO
— RA'in Nina Diercks 🇪🇺 (@RAinDiercks) March 22, 2018
Dankeschön, lieber Jan 😉 @jankirchner #hrbc18 pic.twitter.com/FYODqRmNHq
— vanessa wrede (@vanwre) March 22, 2018
Zum Start erzählen Jannis und Christoph etwas zur Geschichte des Barcamps und wie das Ganze eigentlich funktioniert. Viele kommen immer wieder gerne zum Barcamp, aber in jedem Jahr sind auch viele neue Gesichter dabei. Wenn man allerdings einmal gut getroffen wurde, dann ist man für immer Teil des Barcamps.
Das #HRBC18 geht los. Und @marcusfischer ist trotz Abwesenheit dabei 😂 pic.twitter.com/HnHiR6o9HZ
— Wollmilchsau (@wollmilchsau) March 22, 2018
Wie in jedem Jahr gibt es traditionell ein Warm-Up. Hier sind schon Samba-Truppen durch den Saal gefegt, die Gastgeber haben gerappt oder es wurden isländische Fußballlaute imitiert. Nicht nur wach machen ist hier die Hintergrund: Es soll ein bisschen auflockern, so dass gleich (fast) alle Hemmungen verfliegen und beim Pitch und in den Sessions offen und ehrlich diskutiert wird. In diesem Jahr hätte ich vorm Warm-Up wirklich einen Schnaps gebrauchen können. Aber eure Kniebeugen sehen super aus!
#hrbc18 #warmup @JannisTsalikis @CAthanas @YviYippieYeah 💕 pic.twitter.com/DNxXmKjOuH
— hrisnotacrime.com (@HR_isnotacrime) March 22, 2018
Und schon startet der Session-Pitch. Jeder darf ein Thema einbringen. Das geht ganz einfach: Kurz vorstellen, erklären, worüber man sprechen möchte in maximal 60 Sekunden und dann auf viele grüne Klebepunkte hoffen!
Jetzt beim Pitch – einer der BarCamp-Zeitzeugen @I4CR – mit aktuellem Thema ‚Was braucht ein Digital Recruiter‘ #hrbc18 pic.twitter.com/woHPXi5EIa
— Peter M. Wald (@PeterMWald) March 22, 2018
Die Schlange ist lang und es werden mehr als 40 Sessions gepitcht.
oh, da habe ich mich wohl etwas zu spät angestellt um meine Session zu pitchen… #hrbc18 pic.twitter.com/2V7Rvzqeit
— Tim Oliver Proehm (@tproehm) March 22, 2018
Und dann wird abgestimmt – noch ganz analog.
#hrbc18 Voting für die Sessions läuft. Super Themen, dieses Jahr noch bunter… pic.twitter.com/5spN4AsRJf
— Christoph Athanas (@CAthanas) March 22, 2018
In einer der ersten Sessions geht es um die DSGVO, die ab Mai in Kraft tritt. Das Wort ADV (kurz für Auftragsverarbeitungsvertrag) hört man im Laufe des Barcamps noch öfter.
(Videos und) Datenschutz: Bundeslandbezogen, Deutschland, Europa. Was gilt eigentlich wo? #HRBC18 pic.twitter.com/JrEsKenf1D
— Simon 🇪🇺 (@simonsaysone) March 22, 2018
In einer anderen Session geht es um die Personal Brand des Personalers. Ist das eigentlich sinnvoll?
Weiterführende Lektüre zur Session rund um #Personalbrandig unter https://t.co/Etnnul4sH5 #hrbc18 #hr4good
— Marcel Rütten (@ruettenmarcel) March 22, 2018
Nach dem Mittagessen geht es gleich mit spannenden Themen weiter. Könnte das eventuell Stoff für eine Vorabend-Sendung speziell für die Personaler-Zielgruppe sein?
Ich sehe in dein Herz. Sehe gute Zeiten, schlechte Zeiten. Offen und ehrlich, spannende Diskussion zur Frage „was ist gute Führung“ ? Das ganze mit der fabelhaften Eva Stock @HR_isnotacrime #HRBC18 #Führung #leadershipskills #leadership pic.twitter.com/HLKJTASmxJ
— jess (@HR_KOCH) March 22, 2018
Für alle, die nicht bei der Session dabei waren: 🤷🏻♀️🎊 #hrbc18 #hr #leadership #führung pic.twitter.com/nnywOPUFh7
— hrisnotacrime.com (@HR_isnotacrime) March 22, 2018
Hier Ergebnisse aus der Session zu Produktivität bei High-Performern: Was motiviert richtig gute Leute, im Unternehmen zu bleiben? Vermutlich nicht (nur) der Kicker-Tisch.
Feel Good für High Performer: die Maßnahmen, die den meisten Impact bringen sind immateriell und kostenlos…aber Obstkorb und Bier ist wohl für viele einfacher umzusetzen als Mitbestimmung und Anerkennung 🙈#HRBC18 #FeelGood pic.twitter.com/H1FFOpQHCN
— elementaHR (@elementahr) March 22, 2018
Diesmal werden schöne grüne Klebepunkte nicht nur beim Session-Voting genutzt, sondern auch beim Thema Digitalisierung des Recruitings.
Session Ergebnis: diese Tätigkeiten machen #Recruiter gerne, das bringt den meisten Nutzen fürs Unternehmen, das wird wahrscheinlich #digitalisiert #hrbc18 pic.twitter.com/9Z4IrsMiJl
— Wolfgang Brickwedde (@I4CR) March 22, 2018
Auch über nützliche Tools im HR-Bereich wird ausgiebig diskutiert. Achtung: Die Tools auf dem ersten Bild oben zählen für die anwesenden Personaler zu den “No-go-Tools”. Auffallend ist, dass der Großteil der Session-Teilnehmer mit Notizbuch und Stift ausgestattet vor Ort sind. Hier gibt es auch spannende Lösungen: Notizbücher, die über eine App digitalisiert werden können, automatisch vorher festgelegten Ordnern zugewiesen werden und den Inhalt durchsuchbar machen.
Und welche Tools nutzt ihr im HR? #hrbc18 #smarthr #hrtools pic.twitter.com/Y41lN4d02l
— Alexander Tur (@turtur_hr) March 22, 2018
In einer weiteren Session geht es um die Beteiligung von Mitarbeitern. Dank Twitter hier die Ergebnisse.
#hrbc18 Danke für die tollen Beiträge in der Session "Beteiligung von Mitarbeitern"! pic.twitter.com/YnWah8rcHk
— Julia Wieland (@JuliaWieland) March 22, 2018
Auch über Gerechtigkeit wird diskutiert: Was heißt das eigentlich ganz genau?
Bei dem Thema #Gerechtigkeit gibt es heiße Diskussionen unter den HRlern – was ist das? Wie ist man gerecht? Was ist moralisches Handeln? Ist es Gleichberechtigung? 🤯 #hrbc18 @JannisTsalikis
— hrisnotacrime.com (@HR_isnotacrime) March 22, 2018
Zeitgleich läuft meine Session gemeinsam mit Jan Kirchner zum Thema “Zerowaste HR Barcamp Tüte”. Wir sprechen darüber, welche Goodies wir richtig gut finden, was digitalisiert werden kann und was direkt in den Müll wandert. Ergebnis: Richtig guter Inhalt ist essentiell! Und einen Waterbelt wünschen wir uns alle: Einfach ein Umhängeband an das man Wasser- oder Bierflaschen jeglicher Art befestigen und mit sich rumtragen kann.
Und? Was findet ihr richtig gut?#HRBC18 #zwhrbctüte pic.twitter.com/HI4yPMQuIG
— Yvonne Kalthöfer (@YviYippieYeah) March 22, 2018
Hier noch unsere unübersichtlichen Ergebnisse #zwhrbctüte #hrbc18 pic.twitter.com/paAH4ijvMs
— Yvonne Kalthöfer (@YviYippieYeah) March 22, 2018
In einer der letzten Sessions am Donnerstag geht es um Cultural-Antifit. Was geht so gar nicht beim Thema Unternehmenskultur? Die Session-Teilnehmer entwickeln dabei gleich ein neues Modell. Maslow wäre stolz!
Haben wir hier gerade die Grundlage für ein neues wissenschaftliches Modell geliefert? 🤔 Ladies & Gentlemen: "Die arbeitskulturelle Bedürfnispyramide" 🙌#hrbc18 #pioniere pic.twitter.com/NcSS6aqUds
— elementaHR (@elementahr) March 22, 2018
Abends geht es dann in einem Vintage-Bus quer durch Berlin.
Auf zur Party 🎉 #hrbc18 pic.twitter.com/beWbctvni4
— Maren Böger (@ma_ra_boe) March 22, 2018
Wer pitcht, kann auch picheln. Auf geht's im Doppeldeckerbus zur #hrbc18 Party! pic.twitter.com/IroEbqRoHH
— Personalwirtschaft (@personaler_de) March 22, 2018
Die Tour wird professionell moderiert und Sehenswürdigkeiten mit Geschichtsfakten kommentiert.
Bester Platz im Bus zur Abendveranstaltung beim #hrbc18 – direkt neben dem Reiseleiter. Jetzt schnell zum Tanztee und dann werden die Rheumadecken verkauft… pic.twitter.com/9yi5BgVYs5
— Tim Oliver Proehm (@tproehm) March 22, 2018
@JannisTsalikis hat a) das entweder professionell vorbereitet, b) Geschichte studiert und ein krasses Zahlengedächtnis oder c) erfindet das alles on the fly #hrbc18 #bustour #diecoolensitzenhinten
— Yvonne Kalthöfer (@YviYippieYeah) March 22, 2018
Rundumservice aus erster Hand ein Traum #hrbc18 pic.twitter.com/ClMSPxwrDA
— Maik Grothe (@GrotheMaik) March 22, 2018
Im Vorwien begrüßt uns die Wirtin freundlich per Megafon: “Willkommen in Kreuzberg! Toiletten gradeaus, Damen links, Tanzfläche und mehr Luft die Treppe runter.” Die Stimmung war super!
Auch jetzt noch gute Musik & gute Stimmung auf der Party #HRBC18 pic.twitter.com/Sk155hg3hE
— Michael Mitt (@MittMichael) March 22, 2018
Nach der Party ist vor dem zweiten Tag Barcamp. Die Erfahrung zeigt: Wer die erste Session am zweiten Tag halten muss, hat es meistens nicht so leicht.
Ich so: Hauptsache unsere Session ist nicht am morgen nach der #hrbc18 Party. Jannis und Christoph so: pic.twitter.com/qLQjhS5LBM
— Sergej Zimpel (@SergejZimpel) March 22, 2018
Sergej muss also liefern und die Diskussion dreht sich um die Stakeholder von HR. Der Abteilungsleiter “HP Baxter” scheint schwierig zu sein. Zum Glück gibt es Lösungsideen.
Wie geht man mit einem hyperaktiven Hiring Manager um? #Lösungsideen #hrbc18 @p_squirrel_s pic.twitter.com/Pap0UOhROv
— Moritz Meißner (@MoMeissn) March 23, 2018
Auch das Wort “agile” fällt oft. In der Session zu Agilität im HR Bereich wird teils emotional diskutiert. Was bedeutet eigentlich Agilität? Ist das eine Methode, eine Eigenschaft des Mitarbeiters oder sogar der ganzen Organisation?
Jetzt (endlich!) ein Praxisbeispiel zu agilem #hr #hrbc18 #b5 pic.twitter.com/Oe6RwISPpb
— Peter M. Wald (@PeterMWald) March 23, 2018
Im Rahmen der Diskussion über Agilität geht es auch um die Rolle von HR. Darf HR mit an den Tisch? Ist HR Vorreiter oder nur Getriebener?
Wer sagt „Ich möchte mit am Tisch sitzen“ hat sich schon für den Tisch disqualifiziert. #HRBC18 @gerohesse
— Yvonne Kalthöfer (@YviYippieYeah) March 23, 2018
Wie muss Mitarbeiter-Feedback in Zeiten agiler Arbeitsprozesse aussehen? Wie ein ritualisiertes Jahresgespräch jedenfalls nicht. #hrbc18 https://t.co/HzTbHqMl6c
— Jochen Iseke (@JochenIseke) March 25, 2018
Auch ein Thema, das viele Personaler umtreibt: Wie trennt man sich eigentlich richtig von Low Performern und vor allem von richtigen A***********?
Hier die Zusammenfassung unserer Gruppe für eine #arschlochfreiezone im Büro #hrbc18 @WalkerDagmar @CAthanas pic.twitter.com/5l0rQPcZwR
— Alexander Tur (@turtur_hr) March 23, 2018
Als abschließendes Goodie, das lautstark eingefordert wird, bekommen die Session-Teilnehmer 7 Erfolgsfaktoren für ein gutes Trennungsmanagement.
Erfolgsfaktoren für eine Trennung. #hrbc18 pic.twitter.com/JlaBIBHp9C
— Moritz Meißner (@MoMeissn) March 23, 2018
Parallel läuft die Session zu Messbarkeit von HR. Was soll man da denn messen?
Messbarkeit von #HR – What about Fluktuation, Krankenstand, Mitarbeiterzufriedenheit, Ideen, Personalentwicklung, Mitarbeitergspräche, Führungskräftekonferenzen, #hrbc18 #b6 – braucht aber klare Ziele und Prozesse
— Peter M. Wald (@PeterMWald) March 23, 2018
Und was sind eigentlich 360° Recruiter?
Wir brauchen Experten mit 360 Grad Mindset #HRBC18 pic.twitter.com/FLykwkAnO3
— Maik Grothe (@GrotheMaik) March 23, 2018
Bevor alles zu Ende ist, gibt es auch in diesem Jahr einen Session-Recall. Die Teilnehmer können eine Session wählen, die besonders gut gefallen hat oder bei der man besonders traurig ist, dass man sie verpasst hat. Mit viel Abstand wird das Thema Bots und Automatisierung von HR als erste Session in den Recall befördert.
Wer sich mal anschauen will, was #Chatbots für HR schon tun können, schaut sich am besten Kellyjobchat im Facebook Messenger an 🤖Präsentiert von @tproehm von @kellyocg#HRBC18 #automatisierung #hr pic.twitter.com/nEy7CqL9et
— elementaHR (@elementahr) March 23, 2018
Wie immer ist es dann auch viel zu schnell wieder vorbei! Ich hoffe, ihr habt auch viel Inspiration mitnehmen dürfen.
#HRBC18 vielen Dank für tolle Sessions, wahnsinnige Impulse und viele neue Ideen. Inspiration eines der schönsten Geschenke die man machen kann. Vielen Dank für dieses riesige Geschenk! Next Stop @recruiterslam
— Felix Bünting (@FelixBuenting) March 23, 2018
In Wien gibt es übrigens auch ein super Barcamp im September!
Das Team vom #hrbc18 verabschiedet sich, nicht ohne für das nächste Camp in Wien Werbung zu machen. Danke euch und bis nächstes Mal! pic.twitter.com/uIjq3svAan
— Jochen Iseke (@JochenIseke) March 23, 2018
Twitter zeigt auch: Es gibt verschiedene Strategien, das Erlebte und die bahnbrechenden Erkenntnisse des HR Barcamps zu verarbeiten:
11 Stunden geschlafen, 4 Kaffee und eine Wanne voller Erholung. Ich bin wieder zurück. Wie anstrengend schön doch so ein HR BarCamp ist. Angesichts der vielen positiven Rückmeldung alle Mühe wert. 💪🤗💕#HRBC18 pic.twitter.com/ku7ITQZsSh
— Jannis Tsalikis (@JannisTsalikis) March 24, 2018
66km gestern und 100km #Eifel haben ihren Zweck erfüllt: #hrbc18 Gedanken sind sortiert. https://t.co/ebw2BgM8UV pic.twitter.com/qylbeMhGYp
— Ulf Keutmann (@U_KeuT) March 25, 2018
Eine quantitative Auswertung der Twitter Aktivität hat uns @dirste geliefert.
Schnelle Twitter-Auswertung zum #HRBC18 für @JannisTsalikis (Do. 7 am bis Fr. 6 pm)
Tweets: 1371
Twitterer: 273
Fleißige: @simonsaysone @PeterMWald @HR_ARTiXt
Populäre: @vanwre @HR_ARTiXt @elementahr
(Spam nicht raus gerechnet) pic.twitter.com/3qQX5ddmpl— Dirk Steinmetz (@dirste) March 24, 2018
Vielen Dank für die spannenden zwei Tage! Wir sehen uns hoffentlich im nächsten Jahr!
Aber eine Sache weiß ich immer noch nicht: Was sind T-shaped People?
„Wir brauchen mehr T-Shaped People“ #hrbc18 pic.twitter.com/8phs4dGWie
— Marcel Rütten (@ruettenmarcel) March 23, 2018
Zum Abschluss noch mein liebster Lacher aus dem Barcamp-Twitter-Verlauf:
Recruiter-Humor auf dem Weg zum #HRBC18 pic.twitter.com/s3zfEEW27n
— vanessa wrede (@vanwre) March 21, 2018
Bis nächstes Jahr!