“Namedropping hilft uns im Grunde nicht weiter, damit wir begreifen, was Technologie genau in der Arbeitswelt verändert und wie.“
So steht es auf der Website der diesjährigen re:publica, die am kommenden Montag in Berlin startet. Noch vor zwei Jahren habe ich hier im Blog kundgetan, dass wir alle zu sehr in unserer eigenen HR-Suppe schwimmen und nicht präsent genug sind, insbesondere auf wichtigen Veranstaltungen, wie der re:publica. In diesem Jahr ist das anders. Es gibt erstmals einen eigenen Track zum Thema Arbeit und dazu viele interessante Sessions (zumindest laut Beschreibung). IMB veranstaltet sogar ein eigenes HR Festival anlässlich der re:publica, Arbeiten 4.0 – HR als Dirigent”.
Am kommenden Montag geht es also los. Ich habe mir daher mal den Session-Plan genauer angeschaut und spannende Themen herausgesucht, die euch vielleicht auch interessieren. Vielleicht sind ein paar Anregungen für euch dabei, das Wochenende bietet ja noch genug Zeit, sich durch das gesamte Programm zu arbeiten.
Hier schonmal meine re:publica10 Empfehlungen. Vielleicht sehen wir uns ja.
12.15-12.45
#Schichtwechsel: Alles nur ein (T)raum?
Lightning Talks 1
13.30-14.00
The Fourth Revolution
Stage 5
14.00-14.30
Let’s snap it: How organisations can use Snapchat
Stage 6
16.00-17.00
Digital Storytelling – Trends, Tools, Topics
Stage T
17.45-18.15
Digital Transformation or Digital Destruction? It’s not only about technology, stupid!
Stage 3
19.45-20.15
‘Digital Detox’ – Sprechstunde mit Dr. Wiebke Weiß-Weiter
Stage 4
10.00-11-00
Finde heraus, wie die Zukunft der Arbeit für Dich aussieht – werde zum Karrieresuperhelden!
Stage J
11.15-12-15
Ad-Wars – Ausflug in die Realität der Online-Werbung
Stage 2
13.45-14-45
Arbeiten 4.0 – Town Hall Meeting mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles
Stage 2
15.00-15.30
Virtuell und digital sind real. Wie digitale Interaktionen stattfinden und uns verändern.
Stage 7
17.30-18.00
Live is the new black. What’s so special about livestreaming?
Stage 7
10.00-11.00
Make it simple! – Strukturen schaffen für die Arbeit 4.0
Stage 5
10.00-11.00
#Schichtwechsel: Arbeiten ohne Hierarchien – wer gibt hier eigentlich den Ton an?
Stage J
15.00-15.30
Klassenkampf der Roboter – Werden die Produktionsmittel uns enteignen?
Stage 5